Wie wählt man den besten Forex-Broker?

Inhaltsverzeichnis

Im Jahr 2021 bestrafte die ASIC mehrere Broker wegen mangelnder Trennung von Kundengeldern. Infolgedessen wurden den Händlern über 5 Millionen AUD zurückerstattet. Das kommt jedoch nicht oft vor. Wählen Sie Ihren Forex-Broker daher mit Bedacht.

Tatsächlich ergab eine Umfrage von Forexbrokers.com im Jahr 2023, dass 68 % der Händler, die die Referenzen ihres Brokers überprüft hatten, ein höheres Vertrauen in den Handel angaben.

Also, wie können Sie das tun?

Wir beraten Sie gerne. Wir bieten Ihnen umfassende Informationen zur Auswahl des besten Forex-Brokers, damit Sie beruhigt in den Handel starten können.

Welche Rolle spielt ein Broker im Forex-Handel?

Sie möchten mit dem Trading beginnen, aber wo genau? Das ist die erste große Frage, die sich jeder Trader stellt. Sie haben vielleicht eine Strategie im Kopf oder Erfahrung mit Markttrends, aber was ist mit dem Mittelsmann, der alles abwickelt? Den nennen wir Broker.

Die Rolle eines Brokers ist sehr wichtig. Sie brauchen jemanden, der Sie mit dem Devisenmarkt verbindet, Ihre Trades abwickelt und Ihnen wichtige Tools zur Verfügung stellt. Richtig?

Das können Sie nicht alleine schaffen. Es ist nahezu unmöglich, direkt mit dem Weltmarkt Handel zu treiben.

Broker vereinfachen Ihre Reise. Ein zuverlässiger Broker bietet Ihnen eine Plattform, auf der Sie Kauf- und Verkaufsaufträge erteilen, Trends analysieren und Risiken managen können. Es ist wie ein Führer, der dafür sorgt, dass Sie nicht blind im Labyrinth umherirren.

Mit BrokerOhne Broker
Bietet eine Handelsplattform für eine reibungslose Ausführung.Keine Plattform bedeutet, dass Sie direkten Zugang zu Banken oder Märkten benötigen.
Bietet Tools wie Diagramme, Indikatoren und Analyseunterstützung.Erfordert, dass Sie Analysetools selbstständig beschaffen oder entwickeln.
Verarbeitet Transaktionen sicher und gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften.Übertragen Sie die gesamte Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften und das Risiko auf sich.

Broker bieten außerdem Zugang zu Hebeln, wodurch Sie mit einer größeren Position handeln können, als Ihr Kapital allein zulässt. Klingt hilfreich, oder?

Aber schauen wir genauer hin. Die von Brokern angebotenen Tools können Ihren Erfolg maßgeblich beeinflussen. Die Broker-Plattform ist mit Analysetools, Wirtschaftskalendern und Echtzeit-Charts ausgestattet. Möglicherweise bieten sie auch Social-Trading-Tools an, mit denen Sie erfolgreiche Trader verfolgen und kopieren können.

Wo fangen Sie also an? Zunächst wählen Sie einen Broker, der Ihren Forex-Handelsanforderungen entspricht.

Wie wählt man den besten Forex-Broker aus?

Wir erläutern Ihnen alle wichtigen Faktoren, die Ihnen bei der Auswahl des besten Forex-Brokers helfen können. Bevor wir fortfahren, sollten Sie jedoch Folgendes wissen.

Angenommen, Sie haben einen Broker bewertet und er sieht einfach perfekt aus. Dann sollten Sie sofort warten. Auch wenn alles perfekt scheint, vertrauen Sie nicht. Es empfiehlt sich, vor dem Live-Handel ein Demokonto zu eröffnen und die Leistung des Brokers regelmäßig zu überprüfen.

Okay. So wählen Sie den besten Forex Broker:0

Regulierung und Sicherheit

Regulierung bedeutet die Aufsicht und Kontrolle von Forex-Brokern durch autorisierte Finanzinstitute. Sie stellt sicher, dass Broker in einem Rahmen agieren, der den Schutz der Händler gewährleistet. Regulierungsrahmen legen fest, wie Broker mit Kundengeldern umgehen, Transparenz gewährleisten und Handelsgeschäfte ausführen.

In Großbritannien schreibt die Financial Conduct Authority (FCA) beispielsweise vor, dass Broker Kundengelder von Betriebsmitteln trennen müssen. Denn so wird sichergestellt, dass die Einlagen auch dann unberührt bleiben, wenn der Broker in finanzielle Schwierigkeiten gerät.

Im Gegensatz dazu können unregulierte Broker Kundengelder missbrauchen, irreführende Handelsbedingungen anbieten oder ganz verschwinden. Ein Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich aus dem Jahr 2019 ergab, dass 73 % der Händler, die im Devisenhandel Geld verloren hatten, dies auf Fehlverhalten von Brokern zurückführten – meist in Verbindung mit unregulierten Unternehmen.

Nehmen wir nun an, ein Händler bei einem FCA-regulierten Broker erhielt im Jahr 2020 seine volle Einlage von 10.000 Pfund zurück, nachdem der Broker Insolvenz angemeldet hatte. Dies war möglich, weil der Broker die strengen Vorschriften zur Fondstrennung der FCA einhielt.

Wie erkennt man einen regulierten Broker? Hier ein Blick:

  1. Lizenzen prüfen : Seriöse Broker zeigen ihre Lizenznummern auf ihren Websites an. Beispielsweise listen von der CySEC regulierte Broker ihre Lizenz im Abschnitt „Über uns“ auf.
  2. Überprüfen Sie dies bei den Aufsichtsbehörden : Besuchen Sie die offizielle Website der Aufsichtsbehörde, beispielsweise CySEC oder FCA, und suchen Sie nach der Lizenznummer des Brokers.
  3. Bewertungen lesen : Seriöse Broker haben positive Bewertungen aus vertrauenswürdigen Quellen.

Denken Sie daran, dass Sicherheit Ihre Daten, Ihr Geld und Ihre Handelsgeschäfte vor Datendiebstahl und Betrug schützt. Broker investieren in robuste Sicherheitsmaßnahmen, um das Vertrauen der Händler zu stärken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) : Fügt eine zusätzliche Ebene des Anmeldeschutzes hinzu.
  • SSL-Verschlüsselung : Sichert Transaktionen und Datenübertragungen.
  • Abhebungswarnungen : Benachrichtigt Sie über alle nicht autorisierten Abhebungsversuche.

Forex-Handel birgt Risiken, aber Sie sollten kein Geld durch Fehlverhalten von Brokern verlieren. Achten Sie darauf, einen regulierten und sicheren Broker zu wählen, damit Sie verlorenen Geldern nicht hinterherjagen müssen. Wählen Sie Broker, die von der FCA, ASIC oder CFTC reguliert werden, da diese mit größerer Wahrscheinlichkeit beispiellose Transparenz und Schutz bieten.

Handelskosten

Handelskosten sind die Kosten, die Ihnen bei der Ausführung von Trades auf dem Devisenmarkt entstehen. Diese Kosten umfassen Spreads, Provisionen, Übernachtgebühren (Swaps) und manchmal versteckte Gebühren. Ein klares Verständnis dieser Kosten kann Ihre Rentabilität im Laufe der Zeit erheblich beeinflussen.

Spreads bezeichnen beispielsweise die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs eines Währungspaares . Bietet ein Broker einen Spread von 1 Pip für EUR/USD an, zahlt ein Händler bei einem Standard-Lot-Handel 10 US-Dollar an Spread-Kosten. Im Gegensatz dazu verdoppelt ein Broker mit einem 2-Pip-Spread für dasselbe Paar Ihre Kosten auf 20 US-Dollar pro Handel. Dieser Unterschied ist besonders für Vielhändler oder Scalper relevant, die täglich mehrere Trades tätigen.

Stellen Sie sich nun einen Broker vor, der zusätzlich zu einem engen Spread eine Provision von 5 $ pro Lot verlangt. Wenn Sie 10 Lots handeln, fallen allein 50 $ an Provisionen an. Manche Broker verzichten ganz auf Provisionen und gleichen dies durch höhere Spreads aus. Ein Vergleich der Top-Broker im Jahr 2023 zeigte, dass Broker mit engen Spreads und niedrigen Provisionen für Händler mit hohem Volumen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Auch Übernachtgebühren oder Swaps spielen eine Rolle. Nehmen wir an, Sie halten eine EUR/USD-Position über Nacht. Abhängig von der Zinsdifferenz können Sie eine Swap-Gebühr zahlen oder erhalten. Unkontrolliert können solche Gebühren Ihre Gewinne bei längeren Handelszeiten schmälern.

Wie identifizieren Sie kostengünstige Makler? Hier sind einige Schritte:

  • Spread-Daten prüfen: Suchen Sie nach Brokern mit wettbewerbsfähigen Spreads. Wichtige Währungspaare wie EUR/USD haben bei Top-Brokern oft Spreads von nur 0,1 Pips.
  • Provisionsmodelle verstehen: Informieren Sie sich, ob der Broker Pauschalprovisionen berechnet oder Gebühren in den Spread einbezieht.
  • Berücksichtigen Sie Übernachtgebühren: Überprüfen Sie die Swap-Sätze des Brokers für das Halten von Positionen über Nacht. Diese Sätze sind oft auf der Website aufgeführt.
  • Vorsicht vor versteckten Gebühren: Einige Broker erheben Inaktivitätsgebühren, Ein-/Auszahlungsgebühren oder Kontoführungsgebühren.

Handelskosten wirken sich direkt auf Ihr Geschäftsergebnis aus. Als Scalper sind Spreads und Provisionen Ihre Hauptsorge. Als Swing- oder Positionstrader hingegen sind Swaps und langfristige Haltegebühren am wichtigsten. Achten Sie stets darauf, dass die Gebührenstruktur des Brokers zu Ihrem Handelsstil passt, um Überraschungen zu vermeiden. Denn nur ein transparenter Broker kann Ihnen helfen, mehr von Ihren Einnahmen zu behalten.

Erweiterte Tools

Fortschrittliche Tools bestimmen maßgeblich Ihr Handelserlebnis. Eine zuverlässige Plattform sorgt für eine reibungslose Ausführung, während erweiterte Funktionen Ihnen die Analyse der Märkte und das sichere Risikomanagement ermöglichen.

Es muss ein nahtloses Handelserlebnis mit Schwerpunkt auf Flexibilität, Präzision und Geschwindigkeit bieten:

  • Erweiterte Diagrammerstellung (Analyse mehrerer Zeitrahmen, benutzerdefinierte Indikatoren, TradingView-Integration).
  • Technische Indikatoren (vorinstallierte Fibonacci-Tools, MACD und anpassbare Skripte).
  • Tools zum Risikomanagement ( Stop-Loss- und Take-Profit-Rechner , Margin-Warnungen).
  • Unterstützung für algorithmischen Handel (API-Integration für automatisierte Strategien).
  • Echtzeit-Newsfeed (anpassbare Updates basierend auf Region oder Asset).
  • Wirtschaftskalender (verfolgt globale Ereignisse für die strategische Planung).
  • Geräteübergreifender Zugriff (synchronisiertes Erlebnis auf Mobilgeräten und Desktops).
  • Schnelle Ausführungsgeschwindigkeit (Handel mit geringer Latenz zur Reduzierung von Slippage).
  • Benutzerdefinierte Warnungen (Preisänderungen, Volumenspitzen oder kritische Niveaus).
  • Backtesting-Funktionen (Teststrategien mit historischen Daten).
  • Pädagogische Unterstützung (Webinare, Tutorials und ausführliche Benutzerhandbücher).

Hier können Sie Volity.io in Betracht ziehen. Es stellt sicher, dass jedes Tool auf Ihre Handelsanforderungen abgestimmt ist, sodass Sie Trades sicher planen, analysieren und ausführen können.

Testen Sie die Funktionalität einer Plattform immer mit einem Demokonto, um sicherzustellen, dass sie zu Ihrer Handelsstrategie passt.

Kontotypen

Kontotypen bestimmen Ihre Handelsflexibilität und -möglichkeiten. Broker bieten verschiedene Optionen an, die auf unterschiedliche Erfahrungsstufen, Investitionsgrößen und Handelsstrategien zugeschnitten sind .

Beachten Sie die folgenden Kontotypen und ihre Funktionen:

  • Standardkonten (für alltägliche Händler mit wettbewerbsfähigen Spreads und ohne hohe Mindesteinzahlungsanforderungen).
  • Mikrokonten (ideal für Anfänger, da sie kleinere Handelsgrößen mit geringerem Risiko ermöglichen).
  • ECN-Konten (bieten direkten Marktzugang und engere Spreads, geeignet für Hochfrequenz- oder professionelle Händler).
  • Islamische Konten (Swap-freie Konten, die den schariakonformen Grundsätzen entsprechen).
  • VIP-Konten (bieten Premiumdienste wie persönliche Kontomanager und niedrigere Gebühren für vermögende Privatpersonen).

Volity.io bietet beispielsweise ein Micro-Konto ab einer Mindesteinzahlung an, das neuen Händlern einen risikobewussten Einstieg ermöglicht. Professionelle Händler bevorzugen jedoch möglicherweise das ECN-Konto, das engere Spreads und eine schnellere Ausführung großer Volumina garantiert.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Kontotyps Folgendes:

  • Mindesteinzahlung (Erschwinglichkeit und anfängliches Risiko).
  • Handelskosten (Provisionen, Spreads und Swap-Gebühren).
  • Zugriff auf Funktionen (wie Hebelwirkung, Tools und Support).
  • Kontoflexibilität (Upgrade oder Downgrade basierend auf der Leistung).

Ihr Kontotyp sollte zu Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Handelsstrategie passen. Beginnen Sie klein, wenn Sie neu sind, und erkunden Sie erweiterte Optionen, sobald Ihre Kenntnisse zunehmen.

Vergessen Sie nicht, die Kontodetails sorgfältig zu lesen, um unerwartete Kosten oder Einschränkungen zu vermeiden.

Zahlungsarten

Zahlungsmethoden bestimmen, wie bequem Sie Geld einzahlen oder Gewinne abheben können. Denken Sie daran, dass ein Broker, der vielfältige und schnelle Zahlungsoptionen anbietet, reibungslose Finanztransaktionen gewährleistet.

Zu den beliebten Zahlungsmethoden gehören:

  • Banküberweisungen (sicher, können aber mit höheren Gebühren und längeren Bearbeitungszeiten verbunden sein).
  • Kredit-/Debitkarten (sofortige Einzahlungen mit weltweit akzeptierten Optionen wie Visa oder MasterCard).
  • E-Wallets (Optionen wie PayPal, Skrill und Neteller bieten schnelle Transaktionen mit geringen Gebühren).
  • Zahlungen in Kryptowährungen (ideal für Händler, die Wert auf Anonymität und globalen Zugriff legen).

Volity.io unterstützt beispielsweise eine breite Palette von Zahlungsmethoden, darunter PayPal und Bitcoin, und gewährleistet so Komfort und Flexibilität für Händler weltweit.

Folgendes müssen Sie bei der Bewertung von Zahlungsmethoden berücksichtigen:

  • Bearbeitungszeit (schnellere Optionen wie E-Wallets sparen Zeit bei dringenden Geschäften).
  • Gebühren (achten Sie auf versteckte Kosten oder höhere Gebühren bei Abhebungen).
  • Währungsunterstützung (stellen Sie sicher, dass Ihr Broker Ihre lokale Währung akzeptiert, um Umrechnungskosten zu vermeiden).
  • Sicherheitsmaßnahmen (achten Sie auf SSL-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihre Transaktionen zu schützen).

Die Wahl Ihrer Zahlungsmethode sollte Ihren Handelsbedürfnissen und Ihrem Komfortniveau entsprechen. Schnelle, kostengünstige Optionen mit hoher Sicherheit bieten das beste Erlebnis. Okay?

Überprüfen Sie immer die Auszahlungsrichtlinien Ihres Brokers, um unerwartete Verzögerungen oder Gebühren zu vermeiden.

Bearbeitungszeiten

Die Bearbeitungszeit beeinflusst, wie schnell Ihre Einzahlungen auf Ihrem Handelskonto erscheinen und wie schnell Sie auf Ihre Auszahlungen zugreifen können. Ein Broker mit schneller Bearbeitung sorgt für reibungslose Abläufe und reduziert Verzögerungen.

Volity.io verarbeitet beispielsweise die meisten Einzahlungen sofort und Auszahlungen innerhalb von 24 Stunden und bietet so Händlern, die schnellen Zugriff auf Gelder benötigen, Effizienz.

Zu den wichtigsten Überlegungen hinsichtlich der Bearbeitungszeiten gehören:

  • Einzahlungen : Sofortige oder taggleiche Einzahlungen sind ideal, insbesondere für zeitkritische Transaktionen. Kreditkarten und E-Wallets bieten oft die schnellsten Optionen.
  • Abhebungen : Suchen Sie nach Brokern mit klaren Zeitplänen, die je nach Methode normalerweise zwischen 1 und 5 Werktagen liegen.
  • Variabilität der Zahlungsmethoden : Banküberweisungen können länger dauern (bis zu 5 Tage), während E-Wallets wie PayPal und Skrill oft Auszahlungen am selben Tag gewährleisten.
  • Broker-Richtlinien : Stellen Sie sicher, dass Ihr Broker transparente Bedingungen für die Bearbeitungszeiten hat, da es bei manchen Brokern zu Verzögerungen bei der Kontoüberprüfung oder größeren Abhebungen kommen kann.

Effiziente Bearbeitungszeiten wirken sich direkt auf Ihr Handelserlebnis aus. Broker, die Schnelligkeit und Transparenz bei Transaktionen bieten, helfen am besten, unnötige Unterbrechungen zu vermeiden. So haben Sie mehr Zeit, sich auf Ihre Handelsstrategien zu konzentrieren.

Kundenservice

Der Kundensupport spielt eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Handelsablauf. Zuverlässige Broker legen Wert auf schnelle und hilfreiche Unterstützung der Händler in jeder Phase ihres Handels.

Volity.io bietet beispielsweise rund um die Uhr mehrsprachigen Support per Live-Chat, E-Mail und Telefon. So können Sie Anfragen unabhängig von Ihrer Zeitzone sofort lösen.

Worauf Sie beim Kundensupport achten sollten:

  • Verfügbarkeit : Der Support rund um die Uhr stellt sicher, dass Sie Hilfe bekommen, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
  • Kanäle : Optionen wie Live-Chat, Telefon und E-Mail bieten Flexibilität bei der Kontaktaufnahme mit Support-Teams.
  • Reaktionszeit : Schnellere Reaktionszeiten minimieren Störungen, insbesondere bei volatilen Marktbedingungen.
  • Kompetentes Personal : Erfahrene Vertreter, die bei technischen, kontobezogenen oder Handelsfragen behilflich sein können.

Beispielsweise kann ein Händler, der Probleme mit der Auszahlungsabwicklung hat, von Brokern profitieren, die durch ein gut geschultes Support-Team schnelle Lösungen bieten. Testen Sie den Kundenservice des Brokers immer beim Onboarding oder durch allgemeine Anfragen, um die Zuverlässigkeit zu beurteilen.

Das Support-Team Ihres Brokers sollte als Partner agieren. Das bedeutet, dass es für Sie da sein muss, um Ihre Anliegen zu berücksichtigen und einen reibungslosen Handel zu gewährleisten.

Priorisieren Sie Makler mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit und effizienten Service.

Bewährte Tipps zur Auswahl des richtigen Brokers

  • Stellen Sie sicher, dass der Broker reguliert ist und internationale Finanzstandards (FCA, ASIC, CySEC) einhält.
  • Stellen Sie sicher, dass Kundengelder zur zusätzlichen Sicherheit auf getrennten Konten aufbewahrt werden (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 2019).
  • Vergleichen Sie die Handelskosten einschließlich Spreads, Provisionen und Übernachtgebühren, um versteckte Kosten zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie Plattformfunktionen wie Diagrammtools, Warnungen und mobile Kompatibilität für nahtlosen Zugriff (Volity.io für erweiterte Funktionen).
  • Um die Liquidität sicherzustellen, sollten Sie Brokern mit schnellen Ein- und Auszahlungsbearbeitungszeiten den Vorzug geben.
  • Prüfen Sie die Kundensupportoptionen für 24/7-Verfügbarkeit und mehrsprachige Unterstützung.
  • Testen Sie Plattformen mit einem Demokonto, um Benutzerfreundlichkeit und Ausführungsgeschwindigkeit zu bestätigen (MetaTrader 4 und 5 als führende Beispiele).
  • Bewerten Sie Bildungsressourcen wie Webinare, Tutorials und Markteinblicke für kontinuierliches Lernen.

Abschließende Gedanken

Die zuverlässigsten Broker vereinen strenge Regulierung, robuste Plattformen und transparente Kosten. Sie sollten Broker-Plattformen, die von der FCA oder ASIC reguliert werden, gründlich prüfen, um sicherzustellen, dass sie strikte Compliance und Fondssicherheit gewährleisten. Prüfen Sie anschließend deren Angebot an fortschrittlichen Tools, wie Echtzeitanalysen, Risikomanagementfunktionen und nahtlose Multi-Device-Integration.

Volity.io bietet beispielsweise erweiterte Sicherheitsfunktionen, die sowohl für neue als auch für erfahrene Trader geeignet sind. Ja. Wir unterstützen Trader wie Sie mit zuverlässigen Tools, um fundierte und sichere Handelsentscheidungen zu treffen.

Abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben

['related_posts']