Was ist ein Pip in Forex? Wie Sie den Pip-Wert einfach berechnen können

Inhaltsverzeichnis

Im Devisenhandel zählt jede noch so kleine Veränderung des Währungswerts. Aber wissen Sie, wie Händler kleinste Preisänderungen im Devisenhandel mit höchster Genauigkeit verfolgen?

Forex-Händler verlassen sich auf „Pips“ oder „ Prozentpunkte “, um die kleinste Einheit der Preisbewegung in einem Währungspaar darzustellen.

Ja, ein Pip hilft Händlern, Gewinne oder Verluste präzise zu messen. Die Berechnung der Pip-Werte kann jedoch aufgrund unterschiedlicher Dezimalstellen – vier für die meisten Paare und zwei für Yen-Paare – schwierig sein.

Lassen Sie uns im Detail besprechen, was ein Pip im Forex ist, wie man ihn berechnet und wie man ihn in verschiedenen Handelsstrategien richtig einsetzt.

Was ist ein Pip im Forex?

Ein Pip ist die kleinste Preisbewegung im Forex-Handel. Es ist die Abkürzung für „Percentage in Point“ oder „Price Interest Point“. Pips sind die letzte Dezimalstelle bei Währungspaaren. Bei wichtigen Währungspaaren wie EUR/USD ist dies meist die vierte Dezimalstelle, also 0,0001.

Nehmen wir an, das EUR/USD-Paar steigt von 1,1050 auf 1,1051. Der Anstieg von 0,0001 USD entspricht einem Pip. Ja. Pips erleichtern Ihnen die Verfolgung kleiner Preisänderungen. Außerdem helfen sie Ihnen, Preisbewegungen klar zu kommunizieren.

Beachten Sie auch, dass bei japanischen Yen-Paaren wie USD/JPY ein Pip 0,01, also der zweiten Dezimalstelle, entspricht. Steigt USD/JPY beispielsweise von 110,50 auf 110,51, entspricht diese Änderung einem Pip.

Wenn Sie neu im Forex-Handel sind, ist es wichtig zu wissen, dass Pips Ihnen die genaue Berechnung von Gewinn und Verlust ermöglichen. Wenn Sie die Pip-Werte kennen, können Sie auch Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festlegen.

Ja. Jede Pip-Bewegung kann Ihre Trades beeinflussen. Beispielsweise kann eine Erhöhung oder Verringerung um 10 Pips erhebliche Gewinne oder Verluste bedeuten. Wenn Sie die Pip-Werte kennen, können Sie daher sicher auf Währungsschwankungen reagieren.

Wie funktionieren Pips im Forex-Handel?

Dies ist für alle FX-Anfänger sehr wichtig zu verstehen: Pips helfen dabei, Preisänderungen im Forex-Handel zu messen.

Pips wirken sich direkt auf Gewinn und Verlust bei jedem Handel aus. Sie gewinnen oder verlieren einen bestimmten Betrag basierend auf Pip-Änderungen. Beispielsweise berichtet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, dass selbst kleinste Währungsschwankungen von nur einem Pip das tägliche Handelsvolumen von 7,5 Billionen US-Dollar weltweit auf den Devisenmärkten beeinflussen. Daher sind Pip-Berechnungen entscheidend für das Verständnis potenzieller Handelsergebnisse.

Betrachten wir einen EUR/USD-Handel mit 10.000 Einheiten, wobei jeder Pip 1 US-Dollar wert ist. Steigt der EUR/USD-Kurs um 20 Pips, gewinnen Sie 20 US-Dollar. Fällt er jedoch um 20 Pips, verlieren Sie 20 US-Dollar.

Sehen Sie? Dies zeigt, wie sich Pip-Bewegungen direkt in Gewinn oder Verlust umwandeln, sodass Sie Risiken genauer einschätzen können.

Ja. Sie können Risiken effektiv managen, wenn Sie die Pip-Werte verstehen. Berichte der Financial Conduct Authority betonen, dass Pip-basierte Berechnungen für die Festlegung von Stop-Loss- und Take-Profit-Levels unerlässlich sind. Beispielsweise kann ein Stop-Loss, der 20 Pips unter Ihrem Einstiegspunkt liegt, Sie vor potenziellen Verlusten schützen.

Kurz gesagt: Pips ermöglichen es Ihnen, Preisänderungen zu messen, Gewinne oder Verluste zu berechnen und Risiken effizient zu managen. Jeder Pip bringt Klarheit in Ihre Trades und erleichtert Ihnen die sichere Planung und Kontrolle der Ergebnisse.

In Zeiten der Hyperinflation verlieren Pips jedoch an Bedeutung. Dies geschah beispielsweise während der Krise in Simbabwe im Jahr 2008, als die Inflationsrate 79 Milliarden Prozent überstieg. Unter solchen extremen Bedingungen können Währungswerte so stark schwanken, dass kleinere Einheiten wie Pips keine nennenswerten Preisbewegungen mehr abbilden.

Sie sind neu im Devisenhandel? Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zum Devisenhandel für Anfänger .

Wie berechnet man den Wert eines Pips?

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Wert eines Pips im Forex-Handel zu berechnen. Manuell vs. automatisiert.

Sie können den Berechnungsprozess mithilfe eines Pip-Rechners automatisieren. Es gibt Tools, mit denen Sie den genauen Geldwert eines Pips für jedes Währungspaar schnell ermitteln können. Sie geben das Währungspaar, die Handelsgröße und die Kontowährung ein, und der Rechner zeigt an, wie stark sich jede Pip-Bewegung auf Ihren Gewinn oder Verlust auswirkt.

Der Pip-Wert-Rechner passt sich an verschiedene Dezimalstellen an, beispielsweise an die vierte Dezimalstelle bei den meisten Währungspaaren oder die zweite bei Yen-Paaren, und passt sich Ihrer spezifischen Handelsgröße oder Lotgröße an. Ja. Mit einem Pip-Rechner bleibt Ihr Risikomanagement präzise. Sie können Stop-Loss- und Take-Profit-Punkte präzise festlegen und gleichzeitig Über- oder Unterschätzungen der Pip-Werte vermeiden. Der ultimative Vorteil? Sie erhalten klare Einblicke in mögliche Handelsergebnisse, ohne manuell rechnen zu müssen.

Sehen wir uns nun verschiedene Beispiele an, die Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie den Pip-Wert im Forex-Handel manuell berechnen können.

Bei den meisten Währungspaaren, beispielsweise EUR/USD, ist ein Pip die vierte Dezimalstelle oder 0,0001 . Angenommen, Sie handeln 10.000 Einheiten (ein Mini-Lot) EUR/USD zu einem Wechselkurs von 1,1050 .

  • Formel : Pip-Wert = (0,0001 / Wechselkurs) x Handelsgröße
  • Berechnung : (0,0001 / 1,1050) x 10.000 = 0,90 $ pro Pip

Bei diesem Handel entspricht jede 1-Pip-Bewegung 0,90 $ . Steigt der Preis um 20 Pips, gewinnen Sie 18 $ . Fällt er um 20 Pips, verlieren Sie 18 $ .

Betrachten wir nun ein weiteres Beispiel.

Bei japanischen Yen-Paaren wie USD/JPY werden Pips anders berechnet. Ein Pip entspricht hier der zweiten Dezimalstelle , also 0,01 . Angenommen, Sie handeln 10.000 Einheiten USD/JPY zu einem Wechselkurs von 110,50 .

  • Formel : Pip-Wert = (0,01 / Wechselkurs) x Handelsgröße
  • Berechnung : (0,01 / 110,50) x 10.000 = 0,90 $ pro Pip

In diesem Beispiel entspricht jede Pip-Änderung 0,90 $ . Steigt der USD/JPY um 10 Pips, beträgt Ihr Gewinn 9 $ . Fällt er um 10 Pips, verlieren Sie 9 $.

Brauchen Sie noch mehr Klarheit? Okay. Sehen wir uns noch ein Beispiel an.

Wenn Ihre Kontowährung von der Notierungswährung des Paares abweicht, müssen Sie den Pip-Wert umrechnen. Angenommen, Sie handeln 100.000 Einheiten GBP/USD zu einem Wechselkurs von 1,3000 . Ihr Konto ist in EUR geführt, und der EUR/USD-Kurs beträgt 1,10 .

  1. Berechnen Sie den Pip-Wert in USD : (0,0001 / 1,3000) x 100.000 = 7,69 USD pro Pip
  2. Umrechnung in EUR : 7,69 $ / 1,10 = 6,99 € pro Pip

Bei diesem Handel entspricht jede Pip-Änderung 6,99 € . Ein Gewinn oder Verlust von 15 Pips entspricht 104,85 € .

Welche Faktoren beeinflussen die Pip-Werte?

Die folgenden Faktoren beeinflussen den Wert eines Pips im Forex-Handel:

1. Währungspaar

Das von Ihnen gewählte Währungspaar wirkt sich direkt auf den Pip-Wert aus. Die meisten Währungspaare berechnen einen Pip mit 0,0001 (vierte Dezimalstelle). Bei Paaren mit dem japanischen Yen (wie USD/JPY) wird jedoch aufgrund des niedrigeren Wertes des Yen 0,01 (zweite Dezimalstelle) verwendet.

Betrachten wir zwei Trades mit jeweils 10.000 Einheiten:

  • EUR/USD : Pip-Wert = (0,0001 / 1,2000) x 10.000 = 0,83 USD pro Pip
  • USD/JPY : Pip-Wert = (0,01 / 110,00) x 10.000 = 0,91 USD pro Pip

Da jede Währung einen anderen Wert hat, variiert der Pip-Wert entsprechend. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich berichtet, dass USD/EUR und USD/JPY zu den meistgehandelten Paaren gehören und 44 % des täglichen Forex-Handelsvolumens von 7,5 Billionen US-Dollar weltweit ausmachen. Ein hohes Handelsvolumen erhöht die Liquidität und führt oft zu stabilen Pip-Werten.

2. Handelsgröße

Auch die Größe Ihres Handels beeinflusst den Pip-Wert. Größere Handelsgeschäfte führen zu höheren Pip-Werten, was bedeutet, dass jede Pip-Bewegung einen größeren Einfluss auf Gewinn oder Verlust hat. Im Forex-Handel werden Handelsgrößen üblicherweise in Lots gemessen:

  • Standardlos : 100.000 Einheiten
  • Mini-Lot : 10.000 Einheiten
  • Mikrolot : 1.000 Einheiten

Nehmen wir an, Sie handeln USD/CHF zu einem Wechselkurs von 0,9000:

  • Standardlot (100.000 Einheiten) : Pip-Wert = (0,0001 / 0,9000) x 100.000 = 11,11 USD pro Pip
  • Mini-Lot (10.000 Einheiten) : Pip-Wert = (0,0001 / 0,9000) x 10.000 = 1,11 USD pro Pip
  • Mikrolot (1.000 Einheiten) : Pip-Wert = (0,0001 / 0,9000) x 1.000 = 0,11 USD pro Pip

Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass ein größeres Handelsvolumen ein höheres Risiko bedeutet, da jede Pip-Bewegung den Gesamthandel erheblich beeinflusst. Laut der Financial Conduct Authority müssen Händler mit größeren Positionen ein sorgfältiges Risikomanagement anwenden, um Verluste zu vermeiden, die ihre Risikotoleranz übersteigen.

3. Kontowährung

Ihre Kontowährung kann den Pip-Wert beeinflussen, insbesondere wenn sie von der Notierungswährung des gehandelten Währungspaares abweicht. In solchen Fällen konvertieren Sie den Pip-Wert basierend auf dem Wechselkurs zwischen Ihrer Kontowährung und der Notierungswährung.

Angenommen, Sie besitzen ein EUR-Konto und handeln GBP/USD mit einer Position von 100.000 Einheiten (Standard-Lot) zu einem Wechselkurs von 1,3000. Bei einem EUR/USD-Kurs von 1,10 berechnen Sie den Pip-Wert folgendermaßen:

  1. Berechnen Sie den Pip-Wert in USD : (0,0001 / 1,3000) x 100.000 = 7,69 USD pro Pip
  2. Umrechnung in EUR : 7,69 $ / 1,10 = 6,99 € pro Pip

Ihr Pip-Wert beträgt in diesem Fall 6,99 €. Die Notwendigkeit, Pip-Werte basierend auf Ihrer Kontowährung umzurechnen, erhöht zwar die Komplexität des Risikomanagements, hilft aber dabei, Gewinne oder Verluste an Ihre Basiswährung anzupassen.

4. Marktvolatilität

Höhere Volatilität eines Währungspaares führt zu schnelleren Preisänderungen und größeren Pip-Bewegungen. Wirtschaftliche Ereignisse mit großer Auswirkung, wie Zinsentscheidungen oder geopolitische Nachrichten, erhöhen die Volatilität und beeinflussen Pip-Werte und Handelsergebnisse.

Bei einem Ereignis mit hoher Volatilität, wie beispielsweise einer Zinsankündigung der US-Notenbank, können USD-Paare plötzliche Kursschwankungen erfahren. Wenn sich USD/EUR innerhalb von Minuten um 50 Pips bewegt, ist der Gewinn oder Verlust höher als bei geringer Volatilität.

Tatsächlich zeigt ein Bloomberg-Bericht, dass wichtige Wirtschaftsmeldungen die Pip-Bewegungen bei wichtigen Ereignissen im Durchschnitt um bis zu 60 % erhöhen können, was für Händler erhebliche Chancen und Risiken birgt. Forex-Händler, insbesondere Anfänger, müssen die Auswirkungen der Volatilität auf Pip-Werte verstehen, um mögliche Gewinne und Verluste vorausschauend zu antizipieren.

Lesen Sie auch: Forex vs. Aktien: Welchen Markt soll ich wählen?

5. Hebelwirkung

Der Hebel erhöht die Pip-Werte, indem er Ihr effektives Handelsvolumen erhöht, ohne dass Sie mehr Kapital benötigen. Ein höherer Hebel bedeutet, dass jede Pip-Bewegung einen stärkeren Einfluss auf Gewinne und Verluste hat. Bedenken Sie, dass der Hebel zwar zur Gewinnmaximierung beitragen kann, aber auch das Risiko erhöht, insbesondere in volatilen Märkten.

Angenommen, Sie handeln EUR/USD mit einem Hebel von 50:1 auf eine Position von 10.000 Einheiten. Normalerweise würde eine Bewegung von 10 Pips 10 US-Dollar einbringen (basierend auf 1 US-Dollar pro Pip). Mit einem Hebel von 50:1 erhöht sich jedoch das effektive Handelsvolumen, wodurch jede Pip-Bewegung Ihre Margin stärker beeinflusst.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) berichtet, dass Privathändler mit hohem Hebel häufig höhere Verluste erleiden. Mehr als 70 % der gehebelten Trades führen zu Kontoverlusten. Ein gutes Leverage-Management trägt dazu bei, dass Sie die Pip-Bewegungen unter Kontrolle behalten.

Wie wendet man Pip-Werte auf Handelsstrategien an?

Es ist wichtig, dass Sie verstehen, wie Sie Pips für optimale Forex-Handelsstrategien einsetzen . Denn Pips wirken sich direkt auf Ihre Gewinne und Verluste aus, steuern Ihre Strategie und helfen Ihnen, präzise Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festzulegen.

So können Sie Pip-Werte verwenden, um Ihre Handelsansätze zu optimieren:

Festlegen von Stop-Loss- und Take-Profit-Levels in einer Trendfolgestrategie

Bei der Trendfolgestrategie suchen Sie nach einem anhaltenden Aufwärts- oder Abwärtstrend in einem Währungspaar. Sie müssen Stop-Loss- und Take-Profit-Levels basierend auf Pip-Werten festlegen, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen.

Angenommen, Sie handeln EUR/USD und erkennen einen starken Aufwärtstrend. Sie platzieren eine Kauforder bei 1,1000 mit einem Stop-Loss von 50 Pips und einem Take-Profit von 100 Pips.

  • Eintrag : 1.1000
  • Stop-Loss : 1,0950 (50 Pips unter dem Einstieg)
  • Take-Profit : 1,1100 (100 Pips über dem Einstieg)
  • Handelsgröße : 10.000 Einheiten

Jeder Pip im EUR/USD-Paar entspricht 1 $ bei einem Handel mit 10.000 Einheiten. Erreicht der Kurs Ihren Stop-Loss, verlieren Sie 50 $ (50 Pips x 1 $). Erreicht der Kurs Ihr Take-Profit-Niveau, gewinnen Sie 100 $ (100 Pips x 1 $). Indem Sie diese Levels auf Basis von Pip-Werten festlegen, halten Sie ein Risiko-Ertrags-Verhältnis von 1:2 ein und tragen so dazu bei, potenzielle Verluste und Gewinne auszugleichen.

Positionsgrößenbestimmung in einer Scalping-Strategie

Beim Scalping werden schnelle Trades getätigt, um kleine Kursbewegungen zu nutzen. Richtig? Bei dieser Hochfrequenzhandelsstrategie ist es wichtig, den richtigen Pip-Wert und die richtige Positionsgröße zu berechnen. Denn Gewinne hängen von minimalen Pip-Bewegungen ab.

Beispiel: Sie skalieren USD/JPY und streben einen Gewinn von 10 Pips pro Trade an. Sie möchten Ihr Risiko auf 10 $ pro Trade begrenzen.

  • Pip-Wert für 1.000 Einheiten (Mikro-Lot): (0,01 / 110,00) x 1.000 = 0,09 USD pro Pip
  • Erforderliche Handelsgröße : 10 USD / 10 Pips = 1.111 Einheiten

Durch Abrunden auf 1.000 Einheiten bleibt Ihr Risiko nahe dem Zielwert von 10 $. Jede Pip-Bewegung in diesem Handel ist etwa 0,09 $ wert. Richtig? Ein erfolgreicher 10-Pip-Handel bringt 0,90 $ Gewinn, während ein 10-Pip-Verlust 0,90 $ kostet. Nutzen Sie Pip-Werte, um Positionen zu dimensionieren und das Risiko präzise zu steuern. Dies ist für eine Scalping-Strategie unerlässlich.

Lesen Sie : Können Sie mit einer Forex-Scalping-Strategie erfolgreich sein?

Berechnung des Risikos in einer Swing-Trading-Strategie

Beim Swing-Trading werden Trades mehrere Tage lang gehalten, um größere Kursbewegungen zu nutzen. Einstiegs-, Ausstiegs- und Risikoniveaus basieren auf technischen Indikatoren und Pip-Werten. Dies ermöglicht ein ausgewogeneres Risiko-Ertrags-Verhältnis.

Nehmen wir nun an, Sie entscheiden sich für den Handel mit GBP/USD und erwarten aufgrund einer aktuellen Marktanalyse eine Kursbewegung von 150 Pips. Ihr Kontostand erlaubt ein Risiko von bis zu 75 $ bei diesem Handel, mit einem Zielgewinn von 300 Pips.

  • Pip-Wert für 10.000 Einheiten (Mini-Lot) : (0,0001 / 1,2500) x 10.000 = 0,80 $ pro Pip
  • Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus :
    • Stop-Loss : 150 Pips x 0,80 $ = 120 $ (überschreitet Ihr Risikolimit)
    • Angepasste Handelsgröße : 75 $ / (150 Pips x 0,80 $) = 6.250 Einheiten

Sie müssen Ihre Risikotoleranz einhalten. Nur dann reduzieren Sie Ihre Position auf 6.250 Einheiten. Erreicht der Trade das 300-Pip-Ziel, beträgt der Gewinn 150 $.

Dies zeigt deutlich, wie Pip-Werte dabei helfen, das Risiko an Ihre Kontogröße und Ihre Handelsziele beim Swing-Trading anzupassen. Stimmt’s?

Risikokontrolle in einer Breakout-Strategie

Bei einer Breakout-Strategie werden Trades gestartet, wenn die Kurse ein bestimmtes Widerstands- oder Unterstützungsniveau überschreiten. Durch die Berechnung von Pip-Werten und die Festlegung geeigneter Stop-Loss-Levels können Sie das Risiko volatiler Kursschwankungen, die für Ausbrüche typisch sind, kontrollieren.

Nehmen wir an, Sie handeln mit AUD/USD und erkennen einen möglichen Ausbruch über 0,7400. Sie eröffnen eine Kauforder bei 0,7405 und setzen einen Stop-Loss 20 Pips darunter bei 0,7385, um das Risiko zu minimieren.

  • Pip-Wert für 100.000 Einheiten (Standard-Lot) : (0,0001 / 0,7405) x 100.000 = 13,51 USD pro Pip
  • Potenzieller Verlust : 20 Pips x 13,51 $ = 270 $

Sie riskieren bei diesem Ausbruchshandel 270 $. Steigt der AUD/USD-Kurs wie erwartet, würde eine 40-Pip-Bewegung auf 0,7445 540 $ einbringen (40 Pips x 13,51 $). Pip-Werte in einer Ausbruchsstrategie ermöglichen es Ihnen, die Volatilität zu steuern und Positionsgrößen oder Stop-Loss-Levels an Ihre Risikotoleranz anzupassen.

Zusammenfassung

Hier sind einige wichtige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie Pip-Werte in Ihrer Forex-Strategie effektiv nutzen.

Verwenden Sie zunächst einen Pip-Rechner, um Ihre Berechnungen zu vereinfachen. FXTM betont, dass Rechner die Komplexität reduzieren und Ihnen helfen, sich präzise auf Strategie und Risikomanagement zu konzentrieren. Passen Sie anschließend Ihre Trades an die Volatilität an. Jedes Währungspaar variiert in seiner Volatilität, was sich auf Pip-Werte und Gewinnpotenzial auswirkt. Wie Investopedia empfiehlt, sollten Sie die Marktbedingungen genau beobachten, um Ein- und Ausstiegspunkte besser planen zu können.

Es gibt noch mehr.

Sie müssen über Wirtschaftsnachrichten informiert bleiben, da diese erhebliche Kursschwankungen verursachen können. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich empfiehlt, einen Wirtschaftskalender zu verfolgen, um kritische Ereignisse wie Zinsänderungen und Inflationsaktualisierungen zu erkennen, die zu plötzlichen Marktveränderungen führen können.

Üben Sie abschließend mit einem Demokonto, bevor Sie Live-Trades starten. BabyPips empfiehlt Demokonten, um Vertrauen in die Berechnung und Anwendung von Pip-Werten aufzubauen, ohne finanzielles Risiko einzugehen.

Abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben

['related_posts']