Was ist der beste Zeitpunkt für den Devisenhandel?

Inhaltsverzeichnis

Sie können nicht blind auf dem Forex-Markt handeln und konsistente Ergebnisse erwarten. Achten Sie unbedingt auf die Handelszeiten, da nicht immer die gleichen Gewinnchancen bestehen.

Warum? Weil die Aktivität am Forex-Markt in vier Hauptsitzungen variiert, die jeweils unterschiedliche Liquiditäts-, Volatilitäts- und Marktbeteiligungsniveaus aufweisen. All dies beeinflusst Ihre Gewinnchancen.

Sehen wir uns an, welche Handelszeiten optimal sind und wie das Timing Ihre Handelsleistung entscheidend beeinflussen kann.

Warum ist das Timing beim Forex-Handel wichtig?

Der Forex-Markt ist 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche geöffnet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht Ihnen den Handel rund um die Uhr, da verschiedene Finanzzentren – von Sydney bis New York – abwechselnd geöffnet sind. Schließt ein Markt, öffnet ein anderer, wodurch ein kontinuierlicher Handelszyklus entsteht. Diese ständige Verfügbarkeit macht Forex zu einem der zugänglichsten Märkte. Dennoch bieten nicht alle Stunden das gleiche Gewinnpotenzial.

Sie müssen die besten Handelszeiten kennen, da Marktaktivität, Volatilität und Liquidität je nach Handelssitzung variieren. Jede der vier Haupthandelssitzungen – Sydney, Tokio, London und New York – bietet einzigartige Vorteile.

Die Londoner und New Yorker Sitzungen weisen die höchsten Umsätze auf und setzen oft Markttrends. Überschneiden sich diese Sitzungen, sind die höchsten Handelsvolumina, engere Spreads und signifikante Preisbewegungen zu beobachten.

Untersuchungen zeigen, dass rund 70 % der Devisengeschäfte während dieser Überschneidung stattfinden, was mehr Möglichkeiten schafft, von Marktveränderungen zu profitieren.

Weniger aktive Handelszeiten, wie beispielsweise die Sydney-Sitzung, bieten geringere Volatilität und begrenzte Liquidität. Auswirkungen? Sie schränken potenzielle Handelsmöglichkeiten ein und verlangsamen Kursbewegungen, insbesondere bei wichtigen Währungspaaren wie EUR/USD oder USD/JPY.

Möchten Sie die besten Ergebnisse erzielen? Dann richten Sie Ihre Trades auf Spitzenzeiten aus. Das maximiert Liquidität und Volatilität und verbessert letztendlich Ihre Strategie und Ihr Risikomanagement.

Lesen Sie auch : Forex vs. Aktien – Welchen Markt soll ich wählen?

Wann ist die beste Zeit für den Devisenhandel?

Die beste Zeit für den Devisenhandel liegt im Allgemeinen zwischen der Überschneidung der Londoner und New Yorker Handelssitzungen, also von 12:00 bis 16:00 Uhr GMT.

Laut Erkenntnissen von Blueberry Markets finden rund 70 % der Forex-Transaktionen in dieser Zeit statt. Dies macht sie zur aktivsten und liquidesten Handelszeit. Sie kombiniert hohe Handelsvolumina, engere Spreads und größere Preisbewegungen. Letztendlich erhöht sie das Gewinnpotenzial für Händler, die Marktveränderungen nutzen möchten.

Diese Überschneidung ist bedeutsam, da die Märkte London und New York zwei der weltweit größten Finanzzentren darstellen. LiteFinance weist darauf hin, dass diese Überschneidung die meisten Händler anzieht, was zu erhöhter Liquidität führt und reibungslosere, schnellere Handelsausführungen mit minimalem Slippage ermöglicht.

Wichtige Währungspaare wie EUR/USD und GBP/USD, die den US-Dollar, den Euro und das britische Pfund umfassen, weisen in diesem Zeitraum die engsten Spreads und stärksten Preisbewegungen auf.

Laut BabyPips führt die höchste Liquidität während dieser Zeit zu schnelleren Handelsausführungen und besseren Chancen, von Trends zu profitieren.

Tatsächlich können Sie erweiterte Tools verwenden, um Liquiditätsspitzen um etwa 10:00 und 15:00 Uhr Londoner Zeit zu überprüfen, was mit der Überschneidung der Sitzungen London und New York übereinstimmt.

Wenn Sie ein geringeres Risiko bevorzugen, könnte die Sydney-Sitzung (22:00 bis 7:00 Uhr GMT) geeignet sein, wie Dukascopy anmerkt. Die Sydney-Sitzung weist eine geringere Volatilität auf, was starke Preisschwankungen begrenzt. Daher ist sie für Händler attraktiv, die risikoreiche Trades vermeiden möchten.

Andererseits bieten die frühen Tokioter Handelszeiten (0:00 bis 9:00 Uhr GMT) moderate Aktivität, insbesondere für Yen-bezogene Paare wie USD/JPY, wie Blueberry Markets betont. Dieser Zeitraum kann frühe Trends setzen, die sich oft bis in die Londoner Handelszeit fortsetzen. Daher bietet er strategische Einstiegspunkte für trendfolgende Händler.

Sie interessieren sich für kurzfristige Handelsmöglichkeiten? Richten Sie Ihre Trades an wichtigen Wirtschaftsveröffentlichungen aus Schlüsselregionen aus. LiteFinance weist darauf hin, dass wichtige Datenveröffentlichungen, wie beispielsweise die US-Arbeitsmarktdaten oder Zinsentscheidungen, kurzfristige Preissteigerungen bewirken und ein hohes Gewinnpotenzial bieten.

Verwandt : Was ist Forex Spread Betting?

Was sind die wichtigsten Forex-Handelssitzungen?

Der Forex-Markt umfasst vier Haupthandelssitzungen: Sydney, Tokio, London und New York. Jede Sitzung bringt ein eigenes Aktivitätsniveau, eine eigene Volatilität und wichtige Währungspaare mit sich, was im Tagesverlauf unterschiedliche Handelsmöglichkeiten schafft. Wenn Sie die Merkmale jeder Sitzung kennen, können Sie die Zeiten gezielt auswählen, die am besten zu Ihrer Handelsstrategie passen.

  • Sydney-Sitzung : Die Sydney-Sitzung eröffnet die Forex-Woche und dauert von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr GMT. Im Vergleich zu anderen Sitzungen ist sie ruhiger und daher ideal für Händler, die eher auf allmähliche Preisbewegungen als auf große Kursschwankungen setzen. Währungspaare wie AUD/USD und NZD/USD verzeichnen die höchste Aktivität, da Australien und Neuseeland den Einfluss dieser Sitzung bestimmen.
  • Tokio-Sitzung : Die Tokio-Sitzung, auch bekannt als asiatische Sitzung, beginnt um 0:00 Uhr und endet um 9:00 Uhr GMT. Die Aktivität konzentriert sich hier hauptsächlich auf Paare mit dem japanischen Yen, wie USD/JPY und EUR/JPY. Sie werden eine moderate Volatilität feststellen, da japanische Wirtschaftsdaten und Ankündigungen der Bank of Japan diese Sitzung beeinflussen. Hier können sich Trends bilden, die sich oft in den nächsten Sitzungen fortsetzen.
  • Londoner Sitzung : Die Londoner Sitzung, die von 8:00 bis 17:00 Uhr GMT aktiv ist, zählt zu den geschäftigsten. Sie setzt typischerweise tägliche Trends, insbesondere für europäische Währungen wie EUR/USD und GBP/USD. Hohe Liquidität und wichtige Nachrichtenereignisse führen zu erhöhter Volatilität. Diese Sitzung überschneidet sich teilweise mit den Sitzungen in Tokio und New York, um ein höheres Handelsvolumen und eine stärkere Marktbewegung zu generieren.
  • New Yorker Sitzung : Die New Yorker Sitzung, die von 13:00 bis 22:00 Uhr GMT dauert, schließt den Forex-Tag ab. Auch hier herrscht reges Treiben, insbesondere während der Überschneidung mit der Londoner Sitzung. Diese Überschneidung führt zu höchsten Handelsvolumina, engeren Spreads und starken Kursbewegungen, insbesondere bei USD-basierten Paaren wie USD/CAD und GBP/USD. Wirtschaftsnachrichten aus den USA, darunter Ankündigungen der US-Notenbank, treiben die Volatilität dieser Sitzung zusätzlich an.

Warum sind Marktüberschneidungen für den Devisenhandel wichtig?

Marktüberschneidungen sorgen für höchste Aktivität und Liquidität im Devisenhandel, was wiederum potenzielle Gewinnchancen erhöht. Wenn sich die Londoner und New Yorker Handelszeiten von 12:00 bis 16:00 Uhr GMT überschneiden, steigen die Handelsvolumina sprunghaft an.

Beispielsweise kommt es bei wichtigen Währungspaaren wie EUR/USD und GBP/USD häufig zu starken Kursschwankungen und geringeren Spreads, was Händlern zugutekommt, die schnelle Ein- und Ausstiege anstreben.

Die Überschneidung zwischen Tokio und London von 7:00 bis 8:00 Uhr GMT bietet ebenfalls einzigartige Gelegenheiten, insbesondere für Yen-Paare wie USD/JPY und EUR/JPY.

Sehen Sie? Diese Überschneidung zieht sowohl asiatische als auch europäische Händler an, was zu moderater Volatilität führt und oft Trends auslöst, die sich in späteren Sitzungen fortsetzen können.

Wie wirken sich unterschiedliche Handelsstile auf optimale Handelszeiten aus?

Jeder Handelsstil lässt sich am besten auf bestimmte Forex-Stunden abstimmen, sodass Händler die Ergebnisse basierend auf ihrer Strategie maximieren können.

Investopedia weist darauf hin, dass Scalper, die schnelle Trades mit geringen Gewinnen anstreben, am meisten von Zeiten hoher Volatilität profitieren. Die Überschneidung zwischen London und New York (12:00 bis 16:00 Uhr GMT) bietet ideale Bedingungen für Scalping mit hoher Liquidität und engen Spreads bei Paaren wie EUR/USD.

Auch Daytrader profitieren von Überschneidungen. Beispielsweise bietet die Londoner Sitzung durchweg starke Intraday-Bewegungen, was Tradern zugutekommt, die aktive Marktbedingungen suchen. Yen-Paare wie USD/JPY erleben ebenfalls Bewegungen während der London-Tokio-Überschneidung von 7:00 bis 8:00 Uhr GMT.

Sind Sie Swingtrader? OANDA empfiehlt ruhigere Handelszeiten, wie zum Beispiel die Handelszeiten in Tokio oder Sydney. Denn diese Zeiten ermöglichen aufgrund der geringeren Volatilität längerfristige Trades mit reduziertem Risiko.

Als Positionshändler mit langfristiger Perspektive müssen Sie jedoch außerhalb der Spitzenzeiten auf weniger kurzfristige Schwankungen achten. Laut Forex.com verlassen sich Positionshändler auf breitere Trends und meiden häufig die Spitzenzeiten.

Welche Überschneidung bietet die meisten Chancen: London-New York oder Tokio-London?

Die Überschneidung zwischen London und New York von 12:00 bis 16:00 Uhr GMT bietet aufgrund des hohen Handelsvolumens und der Liquidität die meisten Möglichkeiten.

Laut DailyFX zieht diese Überschneidung Händler aus aller Welt an, insbesondere bei wichtigen Paaren wie EUR/USD und GBP/USD, was zu engeren Spreads und erheblichen Preisbewegungen führt.

An der Überschneidungsstelle zwischen Tokio und London von 7:00 bis 8:00 Uhr GMT herrscht moderate Aktivität, insbesondere bei Yen-Paaren wie USD/JPY.

Investopedia weist darauf hin, dass diese Überschneidung zwar eine gewisse Volatilität aufweist, diese jedoch im Vergleich zum Zeitraum London-New York begrenzt ist.

Die meisten Händler, die ein maximales Gewinnpotenzial anstreben, bevorzugen die Überschneidung zwischen London und New York aufgrund der hohen Volatilität und der besseren Bedingungen für die Handelsausführung.

Welche Risiken bestehen beim Handel während der Spitzenzeiten?

  • Erhöhte Marktvolatilität, die zu plötzlichen Preisschwankungen führen kann
  • Höheres Risiko schneller Verluste aufgrund schneller Marktveränderungen
  • Mögliches Slippage-Potenzial in Zeiten mit hohem Volumen
  • Emotionaler Stress durch schnelllebige Handelsumgebungen
  • Schwierigkeiten bei der effektiven Verwaltung von Stop-Loss- und Take-Profit-Orders

Wann ist der schlechteste Zeitpunkt für den Devisenhandel?

  • Am Wochenende : Der Forex-Markt ist von Freitag 22:00 Uhr GMT bis Sonntag 22:00 Uhr GMT geschlossen, was die Handelsmöglichkeiten einschränkt.
  • Spät am Freitagnachmittag : Die Liquidität sinkt, da Händler vor dem Wochenende Positionen schließen, was zu unregelmäßigen Preisbewegungen führt.
  • Erste Stunden am Montag : Die Märkte könnten träge sein, da Händler die Entwicklungen vom Wochenende bewerten, was zu geringer Liquidität und unvorhersehbaren Preisbewegungen führen kann.
  • Während wichtiger Feiertage : Feiertage wie Weihnachten und Neujahr reduzieren die Marktaktivität, was zu größeren Spreads und geringerem Handelsvolumen führen kann.
  • Sitzungswechsel Sydney-Tokio (21:00–0:00 Uhr GMT) : Begrenzte Aktivität und geringe Liquidität führen häufig dazu, dass der Handel weniger profitabel und volatiler ist.

Erfahren Sie mehr : Was ist die technische Forex-Analyse?

Welche Tools können bei der Ermittlung optimaler Handelszeiten helfen?

Verschiedene Tools helfen Ihnen dabei, optimale Handelszeiten auf dem Forex-Markt zu ermitteln. Beispielsweise können Sie mit Forex-Marktzeitenkonvertern Sitzungszeiten und Überschneidungen in Ihrer Ortszeit verfolgen, was die Handelsplanung erleichtert.

Charting-Plattformen mit Sitzungsindikatoren zeigen aktive Handelsperioden direkt in den Preisdiagrammen an, wodurch die besten Zeiten für den Handel mit bestimmten Währungspaaren hervorgehoben werden.

Volatilitätsrechner zeigen historische Daten zu Preisschwankungen während jeder Sitzung an, sodass Sie Zeiträume mit stärkeren Preisschwankungen vorhersehen können.

Wirtschaftskalender zeigen geplante Wirtschaftsereignisse mit potenziellen Auswirkungen auf den Markt an, sodass Sie Ihre Handelsgeschäfte mit wichtigen Datenveröffentlichungen abstimmen können, um die Volatilität zu erhöhen.

Solche Tools optimieren sicherlich Ihre Fähigkeit, in Zeiten hoher Liquidität zu handeln und sich an Marktereignisse anzupassen, was die Handelseffizienz maximiert.

Abschluss

Denken Sie daran, dass das richtige Timing im Forex-Handel entscheidend ist. Wenn Sie zur richtigen Zeit handeln, erhöhen sich Ihre Erfolgschancen basierend auf Marktaktivität, Liquidität und Volatilität. Konzentrieren Sie sich auf Zeiten mit hoher Liquidität, wie beispielsweise die Überschneidung zwischen London und New York, um von engeren Spreads und größeren Kursbewegungen zu profitieren.

Nutzen Sie Tools wie Marktzeitenrechner und Wirtschaftskalender, um wichtige Handelsfenster zu identifizieren. So können Sie Ihre Trades auf Spitzenzeiten oder wichtige Wirtschaftsereignisse ausrichten.

Es empfiehlt sich, den Handelsstil an den Marktrhythmus anzupassen. Beispielsweise finden Scalper und Daytrader die besten Gelegenheiten in aktiven Handelssitzungen, während Swingtrader von ruhigeren Zeiten für allmähliche Trendbildungen profitieren.

Vor allem müssen Sie die globalen Nachrichten und Marktveränderungen im Auge behalten, da diese Faktoren den optimalen Handelszeitpunkt beeinflussen können.

Abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben

['related_posts']